SAS Gewindestahlsysteme sind bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im Spezialtiefbau und dem Hafenbau als Mikropfähle, Bodennägel, Boden- und Felsanker sowie Zugbänder im Einsatz.
Das breite Spektrum reicht dabei von den verschiedenen Systemen mit unterschiedlichen Stahlgüten, wie SAS 500/550, SAS 550/620, SAS 555/700, SAS 670/800, SAS 950/1050 und SAS 838/1035 bis hin zu den unterschiedlichsten Varianten des Korrosionsschutzes. Unsere Gewindestahlsysteme können zusätzlich verzinkt eingesetzt, mit einem einfachen Korrosionsschutz mittels einer Zementmörtelumhüllung oder dem dauerhaften doppelten Korrosionsschutz versehen werden.
Dieses ermöglicht eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, so dass unsere SAS Systeme flexibel und individuell auf die jeweiligen Anforderungen und Umweltbedingungen angepasst werden können.
Eine Vielzahl nationaler und europäischer Zulassungen belegen die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Gewindestahlsysteme in der Geotechnik.
Unsere Kunden haben unsere SAS Mikropfähle, Bodennägel, Boden- und Felsanker sowie SAS Zugbänder bereits weltweit erfolgreich verwendet wie z.B. für die neue Gateway Brücke in Brisbane Australien, für das Dubai Dry Dock, der Al Salam Street in Abu Dhabi oder im Koge Hafen in Dänemark.
Die Gateway Bridge befindet sich im Zentrum des Gateway Motorway. Sie überspannt den Brisbane River in der Nähe der Moreton Bay.
Die bisher teuerste Autobahn Singapurs verbindet den östlichen und westlichen Teil Singapurs
Das Bergungskonzept sieht das Aufrichten mittels einer durch Litzenbündel und Hydraulikpressen aufgebrachten Hebelwirkung vor.
SAS Caisson Piles sind im Fels eingebundene Bohrpfähle, die für Gründungen eingesetzt werden.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen. Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.