SAH Stabstahl

Stahl nach Maß für die
stahlverarbeitende Industrie
Stahl nach Maß für die stahlverarbeitende Industrie
Wir sind Hersteller für legierten und unlegierten Rundstahl im Qualitäts- und Edelbaustahlsegment, sowie europäischer Marktführer im Durchmesserbereich von 12 bis 14 mm. Exakt angepasst an die Erfordernisse der Kunden und qualitativ hochwertig – das zeichnet unseren gewalzten Stab- und unsere Blankstahlprodukte aus. Mit einem Stahlsortiment von über 2.500 Stahllegierungen bieten wir unseren Kunden die maßgeschneiderte Lösung hinsichtlich spezieller Analysen.
Unsere Produktionsmöglichkeiten erstrecken sich von allgemeinen Baustählen über Vergütungsstähle bis hin zu Werkzeug–, Feder- und Spezialstählen. Die Fertigungstiefe reicht von schwarzem, gestrahltem, geschältem und richtpoliertem Stabstahl bis hin zu gewindegerollten Schraubenbolzen bzw. gefasten, zentrierten und präzisionsgeschliffenen Rundstäben in verschiedenen Wärmebehandlungszuständen.
Einsatzbereiche von SAH Stabstahl
Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie:
In jedem europäischen Auto sind Komponenten aus SAH Stabstahl verbaut, angefangen von Zahnrädern, Pleuelstangen und Getriebewellen über Fahrwerkskomponenten wie Stabilisatoren, Drehstäbe und Schraubenfedern bis hin zu vergüteten und geschliffenen Zahnstangen für die Lenkung.
Kettenindustrie:
Aus SAH Stabstählen werden hochwertige Rundstahlketten, Haken oder Schäkel produziert.
Werkzeugindustrie:
Bei der Herstellung von Bohrern, Meißeln, als Steck- oder Doppelmaulschlüssel werden SAH Stabstähle hoch geschätzt.
Windkraftprojekte:
SAH Stabstahl dient als Getriebewelle oder in Form von vergüteten Anker- und Schraubenbolzen in Windkraftanlagen.
Ölförderindustrie:
Aus SAH Einsatz- und Vergütungsstählen werden z.B. Pumpenstangen gefertigt.
Agrartechnik:
Aus unseren Stabstählen werden hochbeanspruchte Werkzeuge für die Bodenbearbeitung hergestellt. Auch Kugellagerstähle und Automatenstähle werden in Motor und Getriebeteilen verwendet.
In all diesen Branchen verlässt man sich auf unsere Qualität, diese ist Basis für Sicherheit und lange Lebensdauer der Produkte unserer Kunden.




SAH Stabstahl - Oberflächen güteklassen
Für die Lieferung von warmgewalztem Stabstahl gilt die DIN EN ISO 9443. Nach Punkt 4.2 „Bezeichnung“ dieser Norm sind bei der Bestellung die Anforderungen an den Oberflächenzustand zu bezeichnen.
Aufgrund der technischen Grenzen des Herstellungsverfahrens und der anwendbaren Prüfungen am Stabstahl ist hierbei der zulässige Anteil der fehlerhaften Erzeugnisse in der gesamten Liefereinheit festzulegen.
Enthält sowohl die Bestellung als auch die herangezogene Spezifikation oder Vereinbarung keine derartige Festlegung, bestätigt SAH für 100 % rissgeprüft bestelltes Material „technisch rissfrei“ zu liefern.
Der fehlerhafte Anteil eines Lieferloses (mind. 5 Tonnen) kann für warmgewalzten, 100 % rissgeprüften Stabstahl max. 1.000 ppm betragen.
Für die Lieferung von Blankstahl gelten die Festlegungen der DIN EN 10277-1. Hier sind Oberflächengüteklassen festgelegt.
Enthält die Bestellung oder die herangezogene Spezifikation Formulierungen im Sinne von „der Blankstahl muss rissfrei sein“ oder „keine Oberflächenfehler zulässig“, so bestätigt SAH Oberflächengüteklasse 4 nach DIN EN 10277-1 „herstelltechnisch rissfrei“.
Wird 100 % rissgeprüftes Material bestellt, darf der fehlerhafte Anteil eines Lieferloses (mind. 5 Tonnen) für Blankstahl max. 500 ppm betragen.