Stahlproduktion
Walzwerk
Unser Kernstück der Produktion ist ein 22-gerüstiges, vollkontinuierliches Walzwerk. Dort wird das Vormaterial, sogenannte Knüppel, in verschiedensten Analysen in einem Hubbalkenofen auf über 1.200 °C erwärmt und auf Abmessungen zwischen Ø 12 mm und Ø 75 mm rund ausgewalzt. Ein Teil des Materials wird bereits im Walzwerk durch die Wasserkühlstrecke auf verschiedenste mechanische Eigenschaften eingestellt. Nach dem Abkühlen auf dem Rechenkühlbett und Ablängen gelangt das Material in eine der 10 Adjustagen, wo es weiterverarbeitet wird.




Stabstahladjustagen
Unser Stabstahl im Abmessungsbereich zwischen Ø 12 und Ø 40 mm wird in den Stabstahladjustagen geglüht, gerichtet, gesägt, gestrahlt, angefast und auf Innen- und Oberflächenfehler geprüft. Ein Teil des Stabmaterials wird durch Drehschälen, Richtpolieren und Schleifen noch weiterveredelt. Diesen Prozessen folgt eine Oberflächenprüfung und eine Ultraschallprüfung. Weitere vertiefende Fertigungsschritte sind Sägen mit Endenbearbeitung oder Drehen und Verzahnen.
SAS Gewindestahl
Unser SAS Gewindestahl mit durchgehend schraubbarem Grobgewinde im Abmessungsbereich von Ø 12 mm bis Ø 75 mm wird entweder direkt konfektioniert und für den Versand vorbereitet oder weiteren Behandlungsschritten unterzogen. Ein weiterer Behandlungsschritt bei bestimmten Güten ist das Recken und eine daran anschließende Wärmebehandlung um bestimmte Festigkeitswerte zu erreichen. Die Schraubbarkeit der Gewindestähle wird kontinuierlich überprüft.





Komplette
Systemlösung
Ein Teil des Materials durchläuft hausintern weitere Bearbeitungsschritte wie biegen, kontern und andere Montageschritte, so dass den Kunden komplette Systemlösungen angeboten werden können.
Das dafür benötigte Zubehör wird ebenfalls hausintern auf verschiedenen Reihenbohrmaschinen, Wirbelbänken oder CNC-Drehmaschinen produziert.