SAS Ankersysteme finden in vielen Bereichen des Berg- und Tunnelbaus ihre Anwendung und dienen dadurch zur Optimierung der Verkehrswege oder zum Abbau von Rohstoffen. Je nach Erfordernis an das Ausbausystem, an die Geologie des umgebenden Gebirges oder an die hydrologischen Bedingungen unter Tage stehen verschiedene Ankersysteme zur Verfügung.
SAS Ankersysteme werden als Gewindestab in den Güten SAS 450/700, SAS 500/550 (mit DIBt-Zulassung), SAS 650/800, SAS 670/800, als Glattstahl E 360/690-830 sowie als RG Bolt und SN Anker angeboten. Die Auswahl an verschiedenen Stahlgüten ermöglicht, jedes beliebige Ausbausystem technisch und wirtschaftlich zu optimieren.
SAS Ankersysteme wie der SAS Spreizdübelanker oder der SAS Klebeanker sind individuell zusammenstellbar oder als vorkonfektioniertes Ankersystem erhältlich. Das SAS Ankersystem stellt eine effektive Möglichkeit zur Erhöhung der Gebirgsfestigkeit unter Tage dar. Die gewonnene Tragfähigkeit des Gebirges lässt ein frühzeitiges Arbeiten zu und bietet somit technische und wirtschaftliche Vorteile.
Aufgrund der flexiblen Handhabung unserer Systeme stehen unseren Kunden weitere Befestigungssysteme wie Ringösenanker, Bandanker und Halterungskonstruktionen zur Verfügung, die wir an die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden anpassen.
Das Wasserkraftwerk Realp II im Urserental im Umkreis des Gotthardmassivs in der Schweiz soll eine geplante Jahresproduktion von 9,5 Gigawattstunden erreichen.
Der Tunnel besteht aus zwei Tunnelröhren mit einer Länge von 1.250 km und 1.275 km.
Als Querverbindung bindet die A44 mit dem Trimbergtunnel die Region an das bundesweite Fernstraßennetz an.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen. Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.