Die Post in Bad Wiessee ist nicht nur Restaurant und Hotel, sondern mit ihrem Saal auch Kultur- und Bürgerzentrum. Es ist ein Ort der Begegnung, der sich derzeit im Aus- und Aufbau befindet.
Für die Gründung des geplanten Um- und Erweiterungsbaus eines bestehenden Gasthauses ist aufgrund der geologischen und hydrologischen Verhältnisse eine Pfahlgründung erforderlich. Diese wird als Sondervorschlag mit doppelkorrosionsgeschützten Mikropfählen SAS 670/800 nach Zulassung Z-34.14-244 ausgeführt.
Beim SAS 670/800 handelt es sich um einen hochfesten und robusten Baustahl mit Gewinderippen – gerne verwendet als wirtschaftliche Alternative zum B500B. International hat sich der hochfeste Bewehrungsstahl SAS 670/800 unter anderem durch seine europäischen technischen Bewertungen als Mikropfahl, Anker und hochfeste Bewehrung längst bewährt. Auch in Deutschland ist der SAS 670/800 zunehmend fester Bestandteil der Bauausführung und trägt als hochfester Bewehrungsstahl zur CO2-Einsparung bei.
CO2-armer Gewindestahl aus der Annahütte, ein Gewinn für die Umwelt dank der Stahlherstellung aus recyceltem Schrott und regionaler Wertschöpfungsketten!
Das SAH wünscht weiterhin viel Erfolg bei den Ausführungsarbeiten!