Bei der Sanierung einer Stützmauer entlang einer ehemaligen Bahntrasse in Ohrnberg (Baden-Württemberg) wurden doppelt korrosionsgeschützte Bodennägel des Typs SAS 500/550 Ø20 mm eingesetzt. Dies ist zunächst nichts Ungewöhnliches. Dennoch ist die Wahl technisch sinnvoller und wirtschaftlicher Produkte grundsätzlich der Wahl stark promoteter, aber nicht zugelassener Produkte vorzuziehen. Im vorliegenden Fall wurde erfreulicherweise die erste Variante gewählt. Im Beitrag der Fachsektionstage „Bewährte und neue Konzepte zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Tunnelbau und in der Geotechnik – Vergleich verschiedener Verankerungskonzepte sowie Entwicklung neuer Konzepte“ wird erläutert, warum der doppelte Korrosionsschutz in Kombination mit SAS Gewindestählen bei dauerhaften Bodennägel-Systemen die richtige Wahl ist. Die gesamte Veröffentlichung finden Sie unter https://dggt.de/images/fstg2023-03f.pdf.
Übrigens: In Deutschland sind nur doppelkorrosionsgeschützte Bodennagelsysteme mit Grobgewindestählen als Dauerbodennägel zugelassen.