SAS Bewehrungssysteme werden weltweit im Hoch- und Ingenieurbau sowie auch im Verkehrswegebau eingesetzt.
Das System besteht aus unserem warmgewalzten SAS Gewindestab und dem dazu abgestimmten Zubehör. Es werden die Güten SAS 500/550, SAS 550/620 und SAS 555/700 angeboten. Das auf den SAS Gewindestab optimierte Zubehör ist besonders vielseitig und ermöglicht das Verbinden von Stäben durch Muffenstöße und das minimieren von Verankerungslängen durch spezielle Endverankerungen der Bewehrung auch in schwierigen Anwendungssituationen.
Durch eine bereits jahrzehntelange Anwendung der SAS Bewehrungstechnik hat sich unser SAS Gewindestahl mehr als „bewährt“ und ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Stahlbetonbaus geworden.
Beispielgebend sind zahlreiche Stahlbetonbauten wie z.B. für das ADAC Gebäude in München (DE), die Berliner Regierungsbauten (DE), Feste Fahrbahn (Gleistragplatten) für ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecken Nürnberg & Erfurt (DE) sowie im Wasserkraftwerk Rheinfelden (DE).
Der Lotte Tower ist mit 555 m und der höchst gelegenen Aussichtsplattform auf 497,6 m derzeit zweithöchstes Gebäude Asiens.
Auf dem Areal der am 11. September 2001 zerstörten Zwillingstürme des World-Trade-Centers wurden eine Gedächtnisstätte sowie vier neue Türme (1 WTC bis 4 WTC) errichtet.
Die hochfesten Gewindestähle SAS 670/800 wurden für die Ortbetoninnen- und FT-Randstützen des Hochhauses (Gebäudehöhe ca. 90 m) eingesetzt.
Wegen der hohen dynamischen Lasten des Capital Gate Towers, sind die tragenden Wände des Gebäudes mit SAS Spannstäben 835/1035 bewehrt und vorgespannt.
Der Tokamak ist eine experimentelle Maschine, die die Energie der Fusion nutzt. ITER wird der größte Tokamak der Welt sein.
Der Varsow Tower – das höchste Gebäude der EU – mit Stahlbetonkonstruktion bis 230 m Höhe.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen. Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.