Logo Sah
deenes
  • Unternehmen
    • Geschäftsfelder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Geschäftsführung
    • SAH Weltweit
    • Links Unternehmensgruppe
    • Haus für Kinder
  • Qualität
    • Qualitätssicherung
    • Prüf- & Anlagentechnik
    • Qualitäts- & Umweltmanagement
  • Produkte
    • Stahlproduktion
    • SAH Stabstahl
    • SAS Systems Gewindestahl
  • Referenzprojekte
  • Downloads
    • Technische Unterlagen
    • Kataloge & Broschüren
    • Zulassungen
    • Zertifikate
    • Referenzprojekte
    • Fremdfirmenordnung
    • Supplier Code of Conduct
    • Nachhaltigkeitsbericht
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • SAH Talentschmiede
    • Fort- & Weiterbildung
  • Kontakt
  1. karriere2
  2. Fort- und Weiterbildung

Nicht nur un­se­re Aus­zu­bil­den­den, son­dern al­le Mit­ar­bei­ter des Stahl­werks Anna­hütte ha­ben die Mög­lich­keit, sich kon­ti­nu­ier­lich neu­es Wis­sen durch Fort­bil­dun­gen an­zu­eig­nen.

 

Vom Azubi zur Bereichsleitung - Interview

Du hast die Ausbildung hier im Stahlwerk Annahütte absolviert und bist nun Bereichsleiter. Erzähl uns doch ein wenig von dir.
Mein Name ist Wolfgang Schnitter. Ich bin 32 Jahre alt, bin gelernter Industriemechaniker und werde bald zum dritten Mal Vater. Aktuell bin ich Bereichsleiter in der Blankstahladjustage A5.

Wie bist du zu deiner jetzigen Position gekommen und was hast du getan um das alles zu erreichen?
Ich begann im September 2008 meine 3 ½-jährige Ausbildung zum Industriemechaniker im Stahlwerk Annahütte. Nach meiner Lehrzeit arbeitete ich bis November 2018 als Geselle im Technikum. In dieser Zeit konnte ich durch meine Arbeit in der Instandhaltung, bis auf das Walzwerk, fast das ganze Werk kennenlernen. Nebenberuflich begann ich im Oktober 2015 den Meisterkurs bei der Handwerkskammer. Im September 2017 folgte abschließend die Prüfung zum Meister im Metallhandwerk, die ich mit gutem Erfolg abschloss. Ab November 2018 wurde ich als Teamleiter Instandhaltung in der Zubehörfertigung A7 eingesetzt. Im Mai 2021 wechselte ich in die Blankstahlfertigung A5. Nach einer einmonatigen Einlernzeit übernahm ich die Bereichsleitung in der A5.

Was macht die Arbeit bei uns im Stahlwerk Annahütte so besonders?
Am meisten schätze ich bei uns in der Firma die kollegiale Zusammenarbeit zwischen den Kollegen, aber auch zu den Vorgesetzten. Man gerät bei uns in keine direkte Routine, da man täglich vor neuen Aufgaben steht.

Was nimmst du für dich persönlich aus den letzten Jahren mit?
Meine Zeit bei SAH hat mir immer wieder gezeigt, dass jede Arbeit oder Probleme am besten und einfachsten zu erledigen sind, wenn die beteiligten Mitarbeiter zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen.

Wie siehst du die Zukunft / die nächsten Jahre bei SAH?
Das kann ich leider nicht beantworten, aber ich bin gespannt wie sich unser Stahlwerk weiterentwickelt. Ich konnte die letzten 14 Jahre beobachten wie schnell, aber auch wie viel sich in der Annahütte verändert bzw. weiterentwickelt hat. 

Hast du einen Tipp für unsere Auszubildenden oder jemanden, der sich noch bei uns bewerben möchte?
Ich würde den Auszubildenden raten, so viele verschiedene Bereiche bei uns im Werk kennen zu lernen, wie nur möglich. Es ist sehr interessant und hilfreich die meisten Bereiche zu kennen und zu wissen, welches Produkt in den jeweiligen Adjustagen produziert wird.

 Hast du noch Tipps, wie es mit der Karriere bei SAH klappt?
Direkte Tipps habe ich nicht, aber ich bin der Meinung, dass man sein ganzes Leben lernt, da ist das Berufsleben keine Ausnahme. Man sollte immer daran denken, dass das Bestehen der Abschlussprüfung am Ende der Lehrzeit nicht bedeutet, dass man ausgelernt hat. Man lernt ständig dazu oder etwas Neues. Man sollte mit Weiter- bzw. Fortbildungen nicht lange warten und zeitnah beginnen und diese auch durchziehen. Nicht auf die „richtige Zeit“ warten, denn die wird nicht kommen. 

Welche Soft-Skills findest du besonders wichtig?
Ich bin der Meinung, dass einer der wichtigsten Eigenschaften die Teamfähigkeit ist. 

Ihre Möglichkeiten

Nach einer individuellen Beratung erhalten Sie bei uns folgende Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Studium
  • Techniker
  • Meister
  • Projektleiter
  • Ausbilder
  • firmeninterne Fortbildungsmöglichkeiten in der Akademie
© Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB