Logo Sah
deenes
  • Unternehmen
    • SAH Weltweit
    • Geschäftsfelder
    • Leitbild
    • Marke
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Geschäftsführung
    • Haus für Kinder
    • Links Unternehmensgruppe
  • Qualität
    • Qualitätssicherung
    • Prüf- & Anlagentechnik
    • Qualitäts- & Umweltmanagement
  • Produkte
    • SAH Stabstahl
    • SAS Systems Gewindestahl
    • Stahlproduktion
  • Referenzprojekte
    • SAS Systems Projekte
  • Downloads
    • Technische Unterlagen
    • Kataloge & Broschüren
    • Zulassungen
    • Zertifikate
    • Referenzprojekte
    • Fremdfirmenordnung
  • Karriere
    • SAH Talentschmiede
    • Fort- & Weiterbildung
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  1. Home
  2. Karriere
  3. SAH Talentschmiede

Stahlwerk Annahütte & IHK

Erste IHK Bildungspartnerschaften im Berchtesgadener Land

 

Seit 2014 unterstützt die IHK mit dem Projekt der Bildungspartnerschaften gezielt die Vernetzung von Betrieben und Schulen. Damit wird eine Brücke zwischen der schulischen Theorie und der beruflichen Praxis geschlagen, was letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.

Das Stahlwerk Annahütte hat, als erstes Unternehmen im Berchtesgadener Land, zusammen mit drei Schulen solche IHK Bildungspartnerschaften abgeschlossen. Es wurden Kooperationen mit der Erzbischöflichen Mädchenrealschule Franz von Assisi in Freilassing, der Mittelschule Mitterfelden in Ainring und der Realschule im Rupertiwinkel in Freilassing eingegangen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Ausbildungsbetrieben dient der besseren Berufsorientierung und soll die SchülerInnen schrittweise an die Ausbildungsangebote heranführen.

 „Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels wollen wir zeigen: Eine Ausbildung lohnt sich immer. Mit den Bildungspartnerschaften lernen die Schülerinnen und Schüler aus der Region nicht nur unseren Betrieb kennen, sondern auch die Vorteile einer Ausbildung in der eigenen Heimat. Eine gute, fundierte Ausbildung ist auch der Grundstein für berufliche Weiterbildung und Karriere. Unsere Auszubildenden von heute sind die Führungskräfte der Zukunft“, so Geschäftsführerin Katharina Eisl.

Auch die teilnehmenden Schulen versprechen sich Erfolge von den Bildungspartnerschaften. Die SchülerInnen bekommen praktische Einblicke in einen Betrieb und die Arbeitswelt, sie lernen die heimische Wirtschaft besser kennen und sollten im Idealfall mit einer guten beruflichen Perspektive die Schule abschließen.

 

IHK

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Tag der Ausbildung 2019

 

Auch heuer fanden sich zahlreiche interessierte Jugendliche und Eltern zum Tag der Ausbildung im Stahlwerk Annahütte ein.
Am Freitag, dem 05. Juli stand wieder alles unter dem Motto „lern was Gescheid´s“

 

Zum ersten Mal fand der Tag der Ausbildung in der neuen Ausstellungshalle des Stahlwerkes statt. Neben den ausgestellten Produkten im Bereich Gewindestahl und Stabstahl konnten auch die fünf veschiedenen Ausbildungsberufe der Annahütte erkundet werden. Die interessierten Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit sich bei den Ausbildern und Azubis direkt über die Ausbildungsberufe zu informieren und durften sich außerdem an verschiedenen Tätigkeiten der einzelnen Berufe probieren.

Bei Führungen durch das Werk konnten erste Einblicke in die Stahlverarbeitung erlangt werden. Nach einer Präsentation über die Annahütte, wurde anschaulich der Weg von der Eisengewinnung bis zum fertigen Produkt aufgezeigt. KeineR der BesucherInnen ließ sich die Chance entgehen, das Walzen von bis zu 1.200°C heißem Stahl im Walzwerk der Annahütte hautnah mitzuerleben.

 

964a0004Tda2019964a0013964a0051964a0058964a0063
964a0004
Tda2019
964a0013
964a0051
964a0058
964a0063

 

SAH Talentschmiede –

wir suchen dich für eine stahlstarke Zukunft.

 

Die Aus­bil­dung bei uns ist über­aus viel­sei­tig und in­ter­es­sant und bie­tet Dir ein ho­hes Ent­wick­lungs­po­ten­ti­al für Dei­ne Zu­kunft.
Ne­ben der ei­gen­stän­di­gen Mit­ar­beit an in­ter­es­san­ten Pro­jek­ten ha­ben un­se­re Azu­bis Spaß an team­bil­den­den Trai­nings­maß­nah­men.

IHK Azubis Daumen


Fol­gen­de Be­rufs­bil­der bil­den wir aus:

  • In­dus­trie­kauf­frau/mann
  • In­dus­trie­me­cha­ni­ker/in
  • Werk­stoff­prü­fer/in
  • Ma­schi­nen- und An­la­gen­füh­rer/in
  • Elek­tro­ni­ker/in Be­triebs­tech­nik

Wenn Du hand­werk­li­ches Ge­schick und tech­ni­sches bzw. kauf­män­ni­sches In­ter­es­se mit­bringst, ziel­stre­big, sorg­fäl­tig und zu­ver­läs­sig bist und da­zu ger­ne im Team ar­bei­test, bist Du bei uns ge­nau rich­tig.

Wir schät­zen die lang­jäh­ri­ge Zu­sam­men­ar­beit mit un­se­ren Mit­ar­bei­tern. Um in der Zu­kunft auf qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter zäh­len zu kön­nen, haben un­se­re Azu­bis nach ih­rer Aus­bil­dungs­zeit hohe Chancen übernommen zu werden.

Unsere Stellenangebote findest du unter Stahlwerk Annahütte freie Stellen.


Outdoor-Training

Förderung von Kommunikation, Vertrauen und Teamgeist.

 

Dieses Teamtraining ist zwischenzeitlich ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung, das nicht nur für die Auszubildenden, sondern auch für die Ausbilder immer wieder bereichernde Erfahrungen mit sich bringt.

Ziel des Trai­nings ist es, ge­gen­sei­ti­ges Ver­trau­en auf­zu­bau­en und zu stär­ken, so­wie die Kom­mu­ni­ka­ti­on un­ter­ein­an­der zu ver­bes­sern, um so­mit Miss­ver­ständ­nis­sen vor­zu­beu­gen. Ne­ben der Stei­ge­rung der Loya­li­tät zum Aus­bil­der und zum Ar­beit­ge­ber, woll­ten wir die Aus­zu­bil­den­den durch die­se Trai­nings­maß­nah­me zu­sätz­lich mo­ti­vie­ren und den Team­ge­dan­ken wei­ter­ent­wi­ckeln, um so­mit die Ba­sis für ei­ne noch er­folg­rei­che­re und ef­fi­zi­en­te­re Zu­sam­men­ar­beit zu schaf­fen.

Es hat sich bewiesen, dass sich das Training nachhaltig positiv auf den Arbeitsalltag auswirkt und von den Auszubildenden sehr gut angenommen wird. Mit dieser Maßnahme erreichen wir, dass sich die jungen Menschen sehr viel schneller im Betrieb zurechtfinden und dadurch bessere Leistungen erzielen.

Die Ver­hal­tens­wei­sen im Trai­ning sind iden­tisch mit de­nen des Ar­beits­le­bens. Das Lö­sen un­ter­schied­li­cher Auf­ga­ben durch das ge­sam­te Team bil­de­te den Kern die­ser Trai­nings­maß­nah­me. Im An­schluss an je­de Übung wird ge­mein­sam ana­ly­siert, was gut ge­lau­fen ist und was künf­tig ver­bes­sert wer­den muss. Au­ßer­dem wer­den kon­kre­te Maß­nah­men aus dem Er­leb­ten für den Arbeitsalltag abgeleitet.

Outdoortraining 2018 146Outdoortraining 2018 465Outdoortraining 2018 575Outdoortraining 2018 4144100 1231100 1483Dsc 0157Dsc 2495 Ipos5web41web100 1311webDsc 0919webDsc 5096webImg 3596webImg 5194web
Outdoortraining 2018 146
Outdoortraining 2018 465
Outdoortraining 2018 575
Outdoortraining 2018 414
4
100 1231
100 1483
Dsc 0157
Dsc 2495 Ipos
5web
41web
100 1311web
Dsc 0919web
Dsc 5096web
Img 3596web
Img 5194web

AusbildungsScouts

Azubis aus der Praxis in Schulen

 

Viele Jugendliche verlassen die Schule ohne konkreten Berufswunsch oder ziehen eine Ausbildung für sich gar nicht in Betracht. Im Herbst 2016 starten die bayerischen Industrie- und Handelskammern daher das Projekt AusbildungsScouts. Die Aktion bezieht alle Ausbildungsberufe im Zuständigkeitsbereich der bayerischen IHKs ein und soll die duale Ausbildung wieder mehr in den Focus setzen.

Die Annahütte ist von der ersten Stunde an mit dabei. Nach einem eintägigen Coaching, welches direkt von der IHK veranstaltet wird, geht es für drei unserer Auszubildenden dann auch los. Sie stellen den Schülern in Vorabgangsklassen allgemeinbildender Schulen ihren Beruf, den eigenen Weg dorthin, konkrete Ausbildungsinhalte sowie Beschäftigungs- und Karrierechancen in ihrem Ausbildungsbetrieb, der Annahütte, vor. Mit den AusbildungsScouts entsenden wir die glaubwürdigsten Botschafter für die duale Ausbildung direkt in die Schulen: unsere Azubis.


SAH-Azubi-Trailer

 

Mit dem Azubi-Trailer präsentiert sich die Annahütte als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber. Das Ziel ist es, junge Menschen, die kurz vor der Berufswahl stehen, für die Annahütte zu begeistern. Neben einer kurzen Einführung über das Unternehmen halten die Auszubildenden aller fünf Berufsbilder in einem kurzen Statement fest, warum ihnen die Ausbildung in der Annahütte gefällt.

© Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB